

BAR LAFAR
MAX ZENTAWER & FELIX REHMANN – GITARREN
THOMAS RAMPP – AKKORDEON
STEPHAN VÖGELE – BASS
Die Idee zu BAR LAFAR entstand im Frühjahr 2024 als konsequente Weiterentwicklung des von Max Zentawer gegründeten Vorgängerprojekts, den »Modern Swing Guitars«. Die Erweiterung des Trios um den stilistisch vielseitigen Akkordeonisten Thomas Rampp „fühlte sich vom ersten Ton richtig“ an. Und so begeben sich die vier Musiker gemeinsam zwar auf eine Reise zurück in die frühe Zeit des Jazz Manouche und Swing der 1940er Jahre sowie des französischen Valse Musette. Doch dem nostalgischen Charme, der diese Musik prägt, fügt das Ensemble mit den Eigenkompositionen Zentawers überraschend moderne Elemente hinzu und entzieht sich aller Vergleiche zum genretypischen „Gypsy-Jazz“. Da blitzt durchaus mal brasilianischer Chôro auf oder man fühlt sich an argentinischen Tango erinnert. Solistisch bleiben sich die Musiker ihrer modernen Spielweise weitgehend treu und so hält diese zeitgemäße Hommage an den unvergesslichen Django Reinhardt neben ihrer melodiösen Leichtigkeit viele spannende musikalisch/improvisatorische Elemente bereit.
www.maxzentawer.de
Videos und Hörproben auf allen gängigen Streamingplattformen
https://youtu.be/JwEnVzpBYe8?si=wK_gqgVh5SUbXIIp
Eigentlich hat alles begonnen am 01. Mai 2012. Oder doch schon vorher?
„Sagt mal, habt Ihr die Säge umgebaut?“ „Da war ich früher auch mit dem Opa.“
„Was macht Ihr eigentlich mit dem Wasserrad – sägt Ihr noch, macht Ihr damit Strom?“ „Gibt es das Sägmehllager noch und die „Höhle“ unter dem Sägekanal?“ …
Immer wieder hatten uns Leute aus dem Ort auf die Säge am Sandhof angesprochen. Grund genug, unsere Tore zu öffnen und alle Interessierten auf ein Maifest einzuladen, um dann Antworten auf diese und andere Fragen geben zu können. Wir wurden von Besuchern nahezu überrannt.
Seitdem findet – mittlerweile einmal jährlich – am 3. Oktober ab 11:00 Uhr unser Hoffest statt.
In idyllischer Atmosphäre können die Kleinen (und die Großen) beim Kasperletheater von Fritz Ludwig zuschauen und der Akkordeonmusik von „Hacki“ lauschen. Neben Kaffee und selbstgemachten Kuchen gibt es auch immer etwas Leckeres vom Grill oder Dinnete aus dem Steinbackofen, dazu ein kühles Getränk, vielleicht sogar mal einen „Moscht“!
Ein beschauliches Fest, bei dem die Begegnungen, die Gespräche, das gemütliche Zusammensein im Vordergrund stehen und das große Event gerne mal pausieren darf. Lassen Sie Ihre Seele baumeln und sich von der wunderschönen Landschaft drumherum beeindrucken – am Rande des Warmtals liegt unser Hof, an dem sich der klare Bach „Langwatte“ vorbeischlängelt und das Wasserrad in Bewegung hält, und in Bewegung bleiben wir auch…
Wir freuen uns über Menschen, die diese Plattform, unsere Feste, dazu nutzen, Bilder und Photographien auszustellen, Handwerk zu demonstrieren oder auf individuelle Art musikalisch, theatralisch zu unterhalten.